Es dürfen nur registrierte User schreiben. Log Dich dazu bitte ein!
Klaus Steffan
Völkel-Kühnlein und Dederer-Brocke muss bis 1.02.2007 gespielt werden, sonst wird genullt
Klaus Steffan
VM-Partien noch nicht alle gespielt, 2 Partien fehlen noch
Joerg Heimerd..
Gratulation an den neuen deutschen Meister, Arkadij!!!
Stefan Hennig..
Wie sind denn die Ergebnisse der VM von Donnerstag?
Klaus Steffan
Das Spiel der Fünften in der Kreisliga des Schachkreises Hof/Bayreuth/Kulmbac am kommenden Sonntag, den 28.01.2007 wurde durch unsere Kulmbacher Schachfreunde rechtzeitig abgesagt. Bitte weitersagen.
Telefonliste, Forum, Presseschau, Partien & Laberecke nur für Mitglieder im eingeloggten Zustand nutzbar!
28.01.2007 - Berlin Berlin - wir fahren nach
Berlin Diesen
Schlachtruf nehmen unsere Schachprofis mit Ihrem frisch gebackenen
Deutschen Meister Arkadij Naiditsch wörtlich. karamba Donnerstag, den
01.02.2007 macht sich der Bundesligatroß auf in die Bundeshauptstadt. Am
Freitag 16 Uhr wartet auf die http://neu.casino/ Aktionäre Reisepartner SF Berlin. Samstag
bekommen wir es ab 14 Uhr mit Wattenscheid zu tun und das Wochenende
endet mit der Begegnung gegen die SG Solingen. Anstoss am Sonntag ist
bereits 10 Uhr. Auf die Bären casino spiele247 warten schwere Gegner und wie hart das
Pflaster in Berlin sein kann, zeigte die Runde 3 und 4. Mit dem Schwung
von "Bad
Königshofen" und "Wijk
aan Zee" sollte an die erfolgreichen Partien von Bremen
angeknüpft werden. Alle Partien werden live aus dem
Schöneberger Rathaus ins Internet übertragen. Den Link gibt es
am Freitag. Natürlich werde ich Euch zu Hause über den Liveticker mit
Infos aus dem Roten Rathaus versorgen.
An diesem Wochenende trifft sich die halbe Bundesliga (8 Teams) in der
Bundeshauptstadt. Zu den Paarungen R.
7,
8,
9
Natürlich lassen wir unsere Gegner im unklaren, wer wann in Berlin zum
Einsatz kommt. Bundesliga e. V. wird gegründet ...
Einen wichtigen Schritt zu mehr Professionalität ist die Gründung
des Schachbundesliga e.V. Die Bundesligavereine und der Deutsche
Schachbund haben sich nahezu einstimmig dafür ausgesprochen, dass die
Schachbundesliga ab der Saison 2007/2008 durch den neuen
Schachbundesliga e.V. ausgerichtet wird. In dem Verein werden die
Bundesligamannschaften und der Schachbund Sitz und Stimme haben.
„Dadurch wird es möglich werden, die Bundesliga professioneller als
bisher zu vermarkten und schneller Veränderungen durchzusetzen“, meint
Christian Zickelbein, Sprecher der Bundesligavereine. Dieses schachliche
Highlight und die Gründung des Schachbundesliga e.V. führt auch die
Spitze des Deutschen Schachbundes nach Berlin. Am Samstag tagt die
Planungsgruppe „Schacholympiade 2008 in Dresden“ des DSB unter Leitung
des Vizepräsidenten Heinz-Jürgen Gieseke im Rathaus Schöneberg.
28.01.2007 - Oberligateam zu Gast in
Regensburg Die
Oberligamannschaft tritt am 04. Februar die Reise nach Regensburg an.
Dort erwartet sie der verlustpunktfreie SV Fortuna Regensburg. Die
Fortuna hat bisher alle Kämpfe souverän für sich entschieden und ist auf
dem besten Weg in die zweite Bundesliga. Für die Bindlacher hängen die
Trauben entsprechend hoch, doch braucht man sich bei 6:2
Mannschaftspunkten und einer schlagkräftigen Truppe keinesfalls zu
verstecken. Mit der nötigen Konzentration und einem Quäntchen Glück ist
eine Überraschung möglich. Vielleicht wird dann das Saisonziel
Klassenerhalt neu definiert. Die Mannschaft trifft sich um 8:15 Uhr am
Bayreuther Bahnhof. Spielbeginn in Regensburg ist um 10.00 Uhr. Dritte und Vierte ebenfalls im Einsatz ...
Die Dritte Mannschaft spielt als Tabellenführer gegen TS Bayreuth und die
Vierte Garnitur versucht gegen Bad Steben seine Tabelleführung zu
behaupten. Beide Kämpfe im Bindlacher Rathaus beginnen 9 Uhr.
Mehr Infos zu allen Kämpfen im
Forum.
28.01.2007 -
David Navara mit 6,5 aus 13 geteilter 7 Vom 12.-28.01.07 fand ein
topbesetztes Turnier der Kategorie 19 in Holland statt. Mit
dabei in Gruppe A auch unser 2. Brett David Navara und sein Sekundant Igor
Stohl. Zur offiziellen Turnierseite: http://www.coruschess.com
27.01.2007 - Arkadij Naiditsch Deutscher Meister
2007 - Herzlichen Glückwunsch!!! Der
Spitzenreiter vor der Schlussrunde, Rainer Buhmann, musste aufgrund
seiner schlechteren Wertung den halben Punkt Vorsprung auf Naiditsch
halten, was er jedoch gegen Gusti nicht schaffte. Naiditsch gewinnt
gegen Prusikin. Baramidze remisierte in der letzten Runde. Aus
Bindlacher Sicht ist der Titel für unseren Verein und Arkadij ne tolle
Sache. Michael Prusikin hat nach dem Fehlstart ein starkes Turnier
gespielt, was aber nur Platz 8 bedeutete. Jungstar David Baramidze kam
auf Rang 7 ein, wobei er lange vorn dabei war.
Vom
18. bis 28. Januar 2007 fand im
Unterfränkischen Bad Königshofen die Deutsche Einzelmeisterschaft 2007
statt. Arkadij Naiditsch, David Baramidze und Michael Prusikin starteten unter
Bindlacher Flagge. Zur
Turnierseite mit allen Ergebnissen,
Tabellen und Partien.
23.01.2007
- Winterwanderung endete mit einer Brautentführung ... Am letzten Wochenende wurde eine Winterwanderung angesetzt, die
eigentlich nur ein Vorwand war, um Klaus Mühlnikel und seine Käthe zu
überraschen. Was dann alles geschah, hat unser Kassier Heinz Thiem
aufgeschrieben. Das es sehr lustig zu gehen musste, belegen die 32 Bilder, die
ich in einer
Galerie für Euch aufbereitet habe. Danke Matthias R. Das
offizielle Hochzeitsfoto hat Klaus M. uns für kurze Zeit zur Verfügung
gestellt (siehe Bild links). Hier der
kurze Bericht von Heinz. An dieser Stelle gilt unser Dank allen
Teilnehmern und dem Orgteam für diesen tollen Samstag Abend.
22.01.2007 - Bindlach III weiterhin mit weißer
Weste - Sensationeller Punktgewinn der Vierten gegen Pegnitz
Mit 5 : 3 gewinnt der TSV Bindlach-Aktionär III gegen den TV Hallstadt.
Die Randbamberger waren der erwartet schwere Gegner. Pesch, Öhrlein,
Rüttinger, und Völker fuhren volle Punkte ein. Eine Punkteteilung
erreichten Spitzl und Tiller. Mit 10 : 0 Mannschaftspunkten stehen die
Aktionäre unangefochten an der Spitze der oberfränkischen
Bezirksoberliga. Hier der Bericht
vom MF Jörg.
Die Vierte "Garnitur" erreichte ein 4 : 4 gegen nominell weit
überlegene Pegnitzer. Die Glanzpunkte in diesem Kampf setzten Hennigs
(Mister 100% 5/5) und Kühnlein mit Ihren Siegen an Brett 2 und 4.
Steffans Sieg und die Remisen von Potzel und Bierhuhn komplettieren das
Mannschaftsergebnis. Übrigens fast 6 Stunden dauerte die Partie Voigt -
Bierhahn, wobei Michi noch alles versuchte, das Endspiel zu gewinnen.
Ein starke Vorstellung des Aufsteigers. Im nächsten Spiel wartet auf den
Spitzenreiter Verfolger Bad Steben. Hier die Spielanalyse von Stefan.
19.01.2007 -
Runde 2 zur Vereinsmeisterschaft wird nächste Woche
nachgeholt ... Aufgrund der gestrigen Unwetter wird der Endspieltermin
auf nächste Woche, Donnerstag, den 25.01.2007 verlängert. Bitte spielt
Eure Partien und meldet sie Michael Herrmann. Hier
der Link zu allen Infos.
13.01.2007 - Wir begrüßen neue Mitglieder in Bindlach
Seit ca 3 Monaten ist Schachfreund Dr. Gernot Köhler bei den Bindlacher
Aktionären. Mit seiner Spielstärke (ca 2000 DWZ) kann er unserer Dritten
bzw. Vierten Mannschaft helfen. Darüber hinaus hat sich Jan Willem
Poelen als Pensionär in Bayreuth niedergelassen. Er zog aus privaten
Gründen von Holland nach Bayreuth. Auch er hat eine ansprechende
Spielstärke und kann unseren Mannschaften helfen. Beide Schachfreunde
begrüßen wir auf das herzlichste in Bindlach.
09.01.2007 - GN Bezold gewinnt
Schnellschachturnier in Garching
Zum 6. Garchinger 3-Königs-Schnellschach kamen wieder 117
Teilnehmer, darunter 3 GMs, 2 IMs und 8 FMs !! Auch in diesem Jahr lief
dieses Turnier wieder im Rahmen der Münchner Schnellschach-Kombination,
die Garching zusammen mit dem FC Bayern, TSV Unterhaching und Tarrasch
München ausrichtete. Hier finden Sie alle
Ergebnisse sowie weitere Berichte.
08.01.2007 - Bischoff und Baramidze in Bad Zwesten
vorn dabei
Beim 11. Bad Zwesten Open vom 02.01. bis 07.01.2007 nahmen auch die
Bundesligaspieler Bischoff und Baramidze teil. Klaus und
David erreichten beide 6 aus 9. Die Endtabelle ist mittlerweile online. Das Turnier gewann übrigens GM Fedorchuk. Hier
die Turnierseite.
06.01.2007 - Vereinsoffenes
Blitzturnier "3 Königsblitz" Löw gewinnt vor Herrmann und
Pesch Am
06.01.2007 fand das traditionelle 3 Königsblitzturnier statt.
Gespielt wurde im Rathaus zu Bindlach. In einem spannendem Turnier
setzte sich der Ramsentaler Gerald Löw durch. Er erreichte in 14 Partien
10,5 Punkte. Völlig überraschend kam Blitzguru Michael Herrmann
auf Rang 2 ein. Platz 3 schaffte Prof. Pesch. In diesem Turnier gab es
einige Favoritenstürze. Die Tabelle siehe Link.
06.01.2007
- Oberfränkische Schachtage 2007
Vom 02. bis 06. Januar 2007 lag das Zentrum vom Oberfränkischen Schach
in Schney. In der Frankenakademie Schloss Schney spielten
an die 170 Schachspieler. Die dazu gehörige
Turnierseitemit allen Ergebnissen, Tabellen,
Partien und Fotos ist online gestellt. Wer
darüber hinaus auch vom drum herum was erfahren möchte, schaut auf
diesen
Link (Turniersplitter). Von Bindlach nahmen teil Öhrlein,
Bierhahn, Spangenberg und Schubert, wobei der 3. Platz von Öhrchen in
der Meistergruppe herausragte.
31.12.2006
-
Platz 8 bei der Jugend-DVM in Sachsen-Anhalt für Bindlacher Schachjugend Bei
den Deutschen Jugendvereinsmeisterschaften in der Altersklasse U-20 erreichten
die Bindlacher Jungaktionäre einen tollen 8. Platz. Mit 7 : 7 Punkten und 21
Brettpunkten ließ man renommierte Schachclubs hinter sich. Fleißigste
Punktesammler waren Michael Bierhahn mit 6 aus 7 und Axel Heinz 5,5 aus 7.
Bierhahn wurde darüber hinaus geteilter zweiter in der Bretteinzelwertung. Aber
auch alle anderen Bindlacher gaben Ihr bestes: Öhrlein 4/7, Popov 2/7, Kolinsky
1,5/5, Potzel 2/7, Völkel 0/2. Ein Bericht und viele Fotos folgen in den
nächsten Tagen. Hier der Link zur
Turnierseite des Veranstalters.
Auf
dieser Seite wurden alle Daheimgebliebenen mit Fotos
und "sonstigen Wasserstandsmeldungen" versorgt. Die Partien könnt Ihr
in den folgenden Links nachspielen
R
1,
2,
3,
4,
5,
6,
7alle
Deutscher Meister wurde übrigens der SC Eppingen mit den Jungstars Braun, Meier,
Meinhard und Eisenbeiser. Leider war der Veranstalter mit dieser Meisterschaft
hoffnungslos überfordert obwohl er sich schon bemühte, wobei die nötige
Unterstützung von Seiten der DSJ fehlte.
31.12.2006 -
Langheinrich vor Bezold und Pähtz beim 24. Windheim-Open Mit 123 Teilnehmern fand die 24. Auflage des urigen Windheim-Opens
statt. Dabei setzte sich Schnellschachspezialist Ferenc Langheinrich aus
Erfurt knapp vor dem Bindlacher Großmeister Michael Bezold und dem
Sömmerdaer GM Thomas Pähtz durch. Die Mannschaftswertung gewann
Erfurt vor Nürnberg (mit Gastspieler Bezold) und Halle. Bindlach fand in
Windheim leider nicht statt, weil ein Teil bei den Deutschen
Jugendmeisterschaften weilte und andere private Termine wahrzunehmen
hatten. Aber nächstes Jahr greifen wir wieder an und wollen zumindest
die Mannschaftswertung wieder aufmischen. Hier der
Link zur Turnierseite.